Besonderheiten der Dolomitenregion
Lebensraum der Ladiner
Die Dolomiten erstrecken sich über drei norditalienische Provinzen: Südtirol, Trentino und Belluno in Venetien. Unabhängig von den Provinzgrenzen sind es aber vor allem die ladinisch-sprachigen Gebiete innerhalb der Dolomiten, die der Region einen ganz eigenen Touch geben. Obwohl man in den Dolomiten auch Deutsch und Italienisch spricht, sind es die Ladiner die sehr viel von der Ursprünglichkeit der Region bewahrt haben. Hierzu gehören die typischen Viles, abgelegene Paarhöfe die sich zu kleinen Weilern gruppieren, und eine ausgezeichnete Küche, die im Endeffekt drei große Küchen miteinander vereint: die Italienische, die Österreichische und die historische k.u.k. Küche. Ein höchst interessanter Kulturraum also.
Die Dolomitenladiner
Zusammen mit dem Ostschweizerischen und dem Friaulischen bildet das Ladinische die rätoromanische Sprachgruppe. Die Dolomitenladiner gruppieren sich dabei hauptsächlich in fünf Tälern rund um das gewaltige Sellamassiv: im Grödner Tal, im Gadertal, im Fassatal, in Buchenstein und im Ampezzo. Hier stellen sie die Mehrheit der Bevölkerung. Doch während die Ladiner im Habsburger Kaiserreich und im heutigen Südtirol eine weitgehend anerkannte Sprachgruppe waren und sind, wehren sich die Italiener gegen eine Autonomie der Ladiner. Eine Volksbefragung im Jahr 2007 erzielte jedoch eine überwältigende Mehrheit unter den Ladinern im Fassatal, im Ampezzo und in Buchenstein für einen Anschluss an das deutschsprachige Südtirol – Rom ist nun sichtlich unter Druck, ein Ergebnis steht jedoch bis heute aus.
Kultur und Tradition im ladinischen Raum
Neben den sprachlichen Unterschieden und Konflikten verbindet die Ladiner aber vor allem mit den Deutschtirolern in Südtirol und den Welschtirolern in Trentino eine gemeinsame Kultur und gemeinsame Traditionen. Kleidung, Bauweise und Essen ähneln sich aufgrund der langen gemeinsamen Geschichte und des gleichen Lebensstils sehr. Tirolerhüte, typische Tiroler Paarhöfe, Speck, Knödeln, Nockerl und Tiroler Schützenvereine findet man daher im gesamten Dolomitengebiet und noch über seine Grenzen hinaus. Gerade die Küche vereint auf spezielle Weise drei verschiedene kulinarische Traditionen. Die typische Tiroler Küche mit den Traditionen der alten Wiener k.u.k. Küche und der mediterranen italienischen Küche. Obwohl die Küche der Dolomiten traditionell relativ einfach gehalten ist, finden sich hier Knödelgerichte, Speck, Nockerl, Nudel- und Maisgerichte innerhalb einer Region. Eine Konstellation, die sich besonders in den Haubenrestaurants Südtirols gut auskosten lässt.
Die Viles in den ladinischen Tälern
Aus dem gesamten Tiroler Raum kennt man die typischen Paarhöfe, im ladinischen Viles genannt. Zwei Bauten, ein Wohn- und ein Wirtschaftstrakt, die einer Bauernfamilie zum Leben und Wirtschaften dienen. Doch im Gegensatz zu den Deutschtirolern lagen bei den Ladinern diese Paarhöfe nicht einzeln, sondern gruppierten sich mit bis zu zehn Höfen zu richtigen Weilern zusammen. Im Gadertal stellt dies noch heute die charakteristische Siedlungsform da. Warum die Ladiner so siedelten ist bis heute nicht geklärt. Die Viles der Ladiner sind jedoch einzigartig und weisen besondere Charakteristiken auf, die nur hier zu finden sind: Eng aneinander gebaute Häuser mit Brunnen und Backofen in der Mitte. Die Grundmauern der Höfe sind aus Stein, während ein großer Holzaufbau den Steinbau darunter überragt. An den Außenwänden finden sich oft Fresken mit der Mutter Gottes, die Holzflächen sind meist mit schönen Schnitzereien verziert.
In jedem Fall lohnt es sich in den ladinischen Tälern nach diesen Viles Ausschau zu halten und dem einen oder anderem einen Besuch abzustatten. Neben einem Blick auf diese historischen Bauten bekommt man hier oft auch noch etwas von der typischen ladinischen Lebensweise mit.
Tweet